Lernziele

  • dass Online-Mobbing, genau wie Offline-Mobbing, schwerwiegende Folgen haben kann;
  • dass aufgrund der Rolle des Internets unangenehme Nachrichten sehr schnell und von vielen Personen verbreitet werden können;
  • wie man sich online fair verhält;
  • was man tun kann, wenn man selbst online gemobbt wird;
  • dass die Rolle des Zuschauers sehr wichtig ist, wenn es um Online-Mobbing geht und dass man dabei auch eine Verantwortung trägt;
  • dass man als Hacker die Möglichkeit hat, zu wählen, ob man sich den Guten oder den Bösen anschließen möchte;
  • wie man erklären kann, was Cyberkriminalität ist und welche Parallelen und Verbindungen es zwischen Online- und Offline-Kriminalität gibt (ein Einbruch in ein Haus ist illegal, ein Einbruch in eine digitale Umgebung ist ebenfalls illegal);
  • welche Folgen Internetkriminalität für einen selbst und für die Opfer haben kann;
  • wie man seine digitalen Fähigkeiten auf eine gute Art und Weise trainieren kann.

Punkte

Die Klassenquests bringen Punkte: individuell, aber auch als Klasse. Die Punkte, die die Schüler individuell erzielen, bestimmen ihren Platz auf der HackShield-Rangliste. Nach Abschluss jeder Klassenquest, die nur über ein Lehrerkonto gespielt werden kann, erhalten Sie als Lehrer einen Code. Die Schüler können diesen Code in ihrem individuellen Konto eingeben und erhalten Punkte und ein Schild. Diese finden sie in ihrem HackShield-Konto.

Inspiration und Vertiefung mit dieser Klassenquest

Wie funktioniert hacken?


Cybermobbing